Elternbeiträge

Wasserrutsche beim Wasserfest (c) Kindertagesstätte
Wasserrutsche beim Wasserfest

Beiträge für unsere Kindertagesstätte 

Kinder von 1 bis 3 Jahren

  • 4 - 5 Stunden:   190 €  
  • 5 – 6 Stunden:   220 € 
  • 6 – 7 Stunden:   250 € 
  • 7 – 8 Stunden:   280 € 
  • 8 - 9 Stunden:    310 €

Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung

  • 4 - 5 Stunden:   100 €  
  • 5 – 6 Stunden:   110 € 
  • 6 – 7 Stunden:   120 € 
  • 7 – 8 Stunden:   130 € 
  • 8 - 9 Stunden:    140€

Mischbeitrag

Der Mischbeitrag gilt für Kinder im Kindergarten unter 3 Jahren und für Kinder in der Krippe über 3 Jahren (soweit die U-3 Kinder nicht in der Krippe und die Ü-3 Kinder nicht in den Kiga./die AGG wechseln, bzw. untergebracht werden können)

  • 4 - 5 Stunden:   145 €
  • 5 – 6 Stunden:   165 € 
  • 6 – 7 Stunden:   185 € 
  • 7 – 8 Stunden:   205 € 
  • 8 - 9 Stunden:    225€

 

Der Monatsbeitrag wird 12-monatig erhoben und wird per SEPA - Lastschriftmandat im Regelfall am 01. eines Monats eingezogen. Die Möglichkeit eines Antrags auf Beitragsübernahme, beim Jugendamt, besteht.

Elternbeitragszuschuss des Bayerischen Staatsministeriums

Der Beitragszuschuss für die gesamte Kindergartenzeit in Höhe von 100,--€ pro Kind und Monat wird mit einer Stichtagsregelung an das Kindergartenjahr gekoppelt. Er gilt ab dem 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird, und wird bis zur Einschulung gezahlt.
Die 100,--€ werden direkt mit den Einrichtungen abgerechnet. Es erfolgt keine Auszahlung an die Eltern. Eltern brauchen keinen Antrag zu stellen. Die Eltern bekommen, soweit Ihnen der Zuschuss zusteht, den Betrag vom Elternbeitrag abgezogen. D.h. bei einer Buchung von 4-5 Stunden beträgt der verbleibende Elternbeitrag 0,--€, bei einer Buchung von 5-6 Std. beträgt der verbleibende Elternbeitrag 10,--€, bei einer Buchung von 6-7 Stunden beträgt der verbleibende Elternbeitrag 20,--€ und bei einer Buchung von 7-8 Std. beträgt der verbleibende Elternbeitrag 30,--€.

Krippengeld

Mit dem Krippengeld werden Elternbeiträge bis zu 100,--€ im Monat erstattet, die tatsächlich von den Eltern (und nicht bspw. dem Jugendamt über die wirtschaftliche Jugendhilfe) getragen werden. Das Krippengeld ist einkommensabhängig. Es wird nur bis zu einer haushaltsbezogenen Einkommensgrenze von 60.000€ gezahlt. Für Mehrkindfamilien wird ein Zuschlag von 5000,--€ pro weiteres Kind gewährt. Das bayerische Elterngeld wird für die Bezugsmonate ab 01.01.2020 gezahlt. Deshalb können grundsätzlich nach dem 01. Januar 2017 geborene Kinder, die bereits ein Jahr alt sind, profitieren. In Ergänzung zur bereits bestehenden Beitragsentlastung im Kindergartenbereich werden durch das Krippengeld auch Eltern von jüngeren Kindern finanziell bei den Elternbeiträgen entlastet. Die Antragssteller (= Eltern) müssen erklären, dass Ihr Kind eine nach dem BayKiBiG Gesetz geförderte Einrichtung besucht. Die Auszahlung des Krippengeldes erfolgt auf Antrag durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales direkt an die Antragssteller. Der Antrag samt Erläuterungen steht auf der Homepage des ZBFS unter www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld.

Anmerkung zur Buchungszeit

Die Mindestbuchungszeit beträgt 4-5 Stunden. Höherbuchungen sind nach rechtzeitiger Vorankündigung möglich, Buchungskürzungen jeweils nur zum 01.09.
Der Monatsbeitrag wird per SEPA - Lastschriftmandat zur Monatsmitte eingezogen. Die Möglichkeit eines Antrags auf Beitragsübernahme, beim Jugendamt, besteht.

Spielgeld/Bastelgeld

Wir berechnen 7 € monatlich für das Spiel- und Bastelgeld
Der Betrag wird monatlich (zur Monatsmitte) per SEPA Lastschriftmandat von Ihrem Konto gebucht.

Aufnahmegebühr

Einmalig 5,--€ (Barzahlung)

Mittagessen

Das Essensgeld beträgt derzeit pro Essen für Kinder im Kindergartenalter 3,70€ und für Kinder im Krippenalter 3,00€ (darin beinhaltet sind 0,10€ für die Nutzung der BestellApp lilalöffel)
Geliefert wird das Mittagessen von der S-Bar aus Nürnberg
Die Essensbestellung und Abrechnung erfolgt ausschließlich durch die Eltern persönlich mittels Handy lillalöffel
lilalöffel Registrierungsnr. für die Elternapp; 8627186